Gruyère–Fribourg–Morat (GFM)

Die Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat (GFM), offiziell Compagnie des Chemins de fer fribourgeois,[1] war eine Eisenbahngesellschaft im Schweizer Kanton Freiburg.
Die GFM entstanden per 1. Januar 1942 aus der Fusion der meterspurigen Chemins de fer électriques de la Gruyère (CEG), der normalspurigen Chemin de fer Fribourg–Morat–Anet (FMA, Freiburg–Murten–Ins) und der ebenfalls normalspurigen Chemin de fer Bulle–Romont (BR).
Die GFM betrieben mehrere Eisenbahnstrecken sowie Autobus­linien mit einem Streckennetz von 724 Kilometern und beschäftigten im Jahr 2000 400 Personen.

Werbung



Eisenbahn Schweiz GFM
Be 4/4 111
Bulle - 07.03.1992
Aufnahme Heinz Sigrist

Eisenbahn Schweiz GFM
RABDe 4/4 171 + Bt 371
Regionalzug 48 - 04.09.1991
Ins - Fribourg
Aufnahme: Heinz Sigrist


Eisenbahn Schweiz GFM
Be 4/4 133 
Regionalzug 253 - 07.03.1992
Broc Fabrique - Bulle
Aufnahme: Heinz Sigrist

Eisenbahn Schweiz GFM
RABDe 4/4 171 + Bt 371
Regionalzug 48 - 04.09.1991
Ins - Fribourg
Aufnahme: Heinz Sigrist

Werbung